Hier wollen wir euch Vier Mitglieder des Rates der Stadt Duisburg vorstellen, genauer gesagt stellen sie sich hier selber einmal vor. Darauf aufbauend werden wir diese vier stadtrats Newcomer:innen noch das gesamte Jahr lang begleiten und euch durch unsere Social Media Kanäle daran teilhaben lassen.
Hi!
Mein Name ist Laura. Ich bin 26 Jahre alt und wohne in Duisburg-Neudorf. An der Universität Duisburg-Essen forsche ich zum Thema „Ruhrgebiet“. Bis vor kurzem habe ich dort auch studiert – erst einen Bachelor und dann einen Master in Politikwissenschaft. Ansonsten treffe ich mich gerne mit Freund*innen und mache viel Sport: Radfahren, Yoga, Laufen, Bouldern oder Squash.
Seit 2020 bin ich Mitglied im Duisburger Stadtrat – und zwar für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Wir setzen uns dafür ein, dass besser mit dem Klima und unserer Umwelt umgegangen wird. Dafür kümmern wir uns zum Beispiel um mehr Fahrradständer in der Stadt (damit Menschen weniger Auto fahren) oder dass es viele Bäume und große Wiesen in Duisburg gibt. Wir wollen auch versuchen, dass es den Duisburger*innen besser geht – zum Beispiel, dass weniger Menschen auf der Straße leben oder dass Wohnungen nicht so teuer werden.
Da ich von den Bewohner*innen in Neudorf (Nord) in den Stadtrat gewählt wurde, möchte ich mich besonders für diesen Stadtteil einsetzen. Dort bin ich Ansprechpartnerin für Wünsche und Ideen von allen Bürger*innen, oder zum Beispiel auch für Restaurant- oder Ladenbesitzer*innen.
Insgesamt ist es mir sehr wichtig, dass in der Politik viele verschiedene Menschen vertreten sind: junge Menschen, Frauen oder BIPoC*. Denn nur so können Entscheidungen getroffen werden, die für alle Menschen in Duisburg gut sind!
*BIPoC steht für „Black, Indigenious and People of Color”.
Es ist eine Selbstbezeichnung von Menschen, deren Hautfarbe meist nicht weiß ist.
Mein Name ist Kira Schulze Lohoff, ich bin 26 Jahre alt und wohne in Duisburg-Mitte. Beruflich bin ich Rechtsreferendarin und in meiner Freizeit gehe ich besonders gerne laufen. Seit der letzten Kommunalwahl sitze ich für die Freien Demokraten (FDP) im Rat der Stadt Duisburg. Ich bin Mitglied im Schulausschuss, Gleichstellungsausschuss und Ausschuss für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten. Außerdem bin ich beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss.
Mit meinem Engagement im Stadtrat möchte ich daran mitwirken, das Duisburg von Morgen zu gestalten. Aus meiner Sicht schlummert in Duisburg aufgrund seiner Vielfalt, den schönen Landschaften und ehrlichen Menschen viel Potenzial. Besonders wichtig ist mir, dass Duisburg attraktiver für Kinder und Jugendliche wird, zum Beispiel durch das Angebot von mehr Freizeitmöglichkeiten. Außerdem sollten Schulen digitaler ausgestattet werden, denn vor allem in Zeiten von Corona und Online-Unterricht müssen sich die Schulen digital besser aufstellen.
Mein Name ist A. Jülide Celenk ich bin 23 Jahre alt, Erzieherin in einer Kita in Homberg und 2017 in die SPD Duisburg eingetreten. Von Beginn an engagiere ich mich für die Belange der Bürger*innen. Kindern und Jugendlichen eine Stimme in unserer Stadt zu geben, liegt mir besonders am Herzen. Deshalb setze ich mich aktiv für gebührenfreie Bildung und Chancengerechtigkeit für alle ein. Seit 2019 bin ich Vorsitzende der JUSOS Duisburg. Letztes Jahr wurde ich als direktgewählte Ratsfrau für Beeck/Bruckhausen/Landschaftspark in den Rat der Stadt Duisburg gewählt. Dort bin ich im Digitalisierungsausschuss, Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie im Schulausschuss aktiv. An dieser Stelle mache ich mich stark für gute Bezahlungen und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer*innen von öffentlichen Trägern, den Ausbau vom digitalen Homeschooling sowie die Finanzierung für ein gesundes Mittagessen an allen Duisburger Schulen und Kindertagesstätten und Gesundheitsförderung unserer Bürger*innen. In meiner Freizeit spiele ich gerne Basketball und fahre mit dem Fahrrad an der frischen Luft.